unio FLOW

Online Durchflussmessung mit standardisierten Wehrblenden aus Edelstahl und Fernwirkdatenlogger mit flexibler Energieversorgung (Netz, Batterie, Solar). Überwachen Sie bis zu 5 separate Durchflüsse in Quellfassungen, Fließgewässern oder Sickerschächten, optional auch mit Qualitätsparametern.

Description

Messwehr mit Durchfluss- und Qualitätsmessung
Durchfluss und Qualität

Mit einem Gerät mehrere Durchflüsse überwachen? Ja das geht - bis zu 5 Wehrblenden kann ein UNIO FLOW verarbeiten. Qualitativ stehen Sensoren für Temperatur, Leitfähigkeit, pH-Wert, Sauerstoffgehalt, Trübung und UV-Durchlässigkeit auch im Batteriebetrieb zur Verfügung.

Messwehrtafeln mit unterschiedlicher Geometrie
Schnelle Inbetriebnahme

Wählen Sie die passende, standardisierte Wehrblende oder Messwanne für Ihre Anwendung und installieren Sie die Messung bei Bedarf selbst. Es ist kein Referenzieren oder Justieren erforderlich – aufbauen und Durchfluss online ablesen!

Unterschiedliche Wehr und Gerinnegeometrien mit Formel
Anpassungsfähig

Ihre Wehrblende oder Durchflussquerschnitt ist bereits vorhanden – kein Problem. Der UNIO FLOW kann viele Formen von Durchflussquerschnitten berechnen – Sie müssen dafür keine Formeln kennen. Speziell entwickelte Algorithmen sorgen dabei für ein stabiles Messignal.

Solarpanel, Netzstecker und Batterie
Flexible Energieversorgung

Zur Anpassung an den gewünschten Signalumfang und die Häufigkeit von Messung und Übertragung stehen neben den rein batterie- oder akkubetriebenen Varianten auch Solarsysteme mit Online-Ladestandsanzeige sowie netzbetriebene Ausführungen zur Verfügung.

PC und Handy mit Zugriff auf Online-Datencenter
Online Messdatenzugriff

Ihre Messdaten werden über Mobilfunk übertragen und können jederzeit online über die Web-Plattform per PC, Tablet oder Smartphone eingesehen werden. Zusätzlich sorgt dieses für die Datenspeicherung, Protokollierung und Fernkonfiguration. Es ist keine weitere Software mehr nötig.

Alarmglocke und Bitsmuster mit Upload-Pfeil
Alarmierung und Datenweiterleitung

Überwachen Sie Durchflussmenge und Wasserqualität mittels Grenzwerten und lassen Sie sich über High-Priority SMS oder E-Mail alarmieren. Mit unseren Schnittstellen OPC-UA & REST-API leiten Sie vorverarbeitete Daten an Drittsysteme (Leittechnik, Websites, ERP, ..) weiter.

unio FLOW

Produktinformation

unio FLOW

Technisches Datenblatt
BASIC-VersionPRO-VersionEXTREME-Version
Wasserstands- / DurchflussmessungBis zu 4 Messwehre bzw. Profile, Wasserstandsmessung über UltraschallsensorBis zu 5 Messwehre bzw. Profile Wasserstandsmessung über Präzisionspegelsonden PT+
Gehäuse und SchutzartKunststoffgehäuse 130x250x78mm, IP66/IP68
optionale Schutzgehäuse aus Kunststoff oder Edelstahl
VersorgungBatterie 7,2V/94Wh, oder Doppelakkusystem 12V/84Wh + 3,75V/51Wh, optional Solarpanel 30WBatterie 7,2V/94Wh, oder Doppelakkusystem 12V/144Wh + 3,75V/51Wh, Solarpanel 30WDoppelakkusystem bis zu 12V/624Wh + 3,75V/51Wh, Solarpanel 100W oder Netzversorgung
DatenübertragungMobilfunk 2G/M1/NB1, SIM-Chip integriert, Bluetooth Low Energy 5.0
Schnittstellen4x Universaleingang digital/analog, 1x RS232, 1x RS485, 1x PT100/1000
Optional: 1x RS485 galv. getrennt, 1x SDI-12
Interne SensorikEingangsspannung, SOC (Ladezustand), Batterielaufzeit in Tagen, Mobilfunkstärke, Feuchte und Temperatur im Gerät
Sensorversorgung 2x schaltbar 3,3V (max. 180mA), 1x schaltbar 5..24V (max. 1,5W), 1x schaltbare Akkuspannung 12V/2,5A (nur EXTREME-Version)
InterfacesRGB-LED, Magnetschalter, 1,5" Full Color Display (optional)
TemperaturmessungGemeinsame Messung, Genauigkeit: ±2,0°CBei jedem Messwehr, Genauigkeit: ±0,1°C
Qualitätssensoren erhältlich fürLeitfähigkeit, Sauerstoffgehalt, pH-Wert, Redoxpotential, Ammonium (NH4-N), Nitrat-Stickstoff (NO3-N), Abfiltirerbare Stoffe (AFS)zusätzlich AFS, TS, Trübung, Farbe, TOC, DOC, BSB, CSB, NO3-N, NO-3, UV254

* FS = FullScale (eingestellter Messbereich). z.B.: Genauigkeit 0,1% bei FS 10 mWs = 1 cm (gültig bei 20-25°C).

** je nachdem welcher Wert größer ist.

Die Anwendung

Fließgewässermessstelle mit Dreieck- und Rechteck- Kombinationswehr. Batteriebetrieb mit Durchfluss- und Temperaturmessung.

Quellsammelschacht mit 4 Messwehren, getrennter Durchfluss- und Temperatur- und gemeinsamer Leitfähigkeitsmessung.

Sickerwasseranlage mit redundanter Durchflussmessung über Ultraschall- und Pegelsonde.

Messwehre selbst in Betrieb nehmen – ja das geht!

Ab sofort können Sie Messwehranwendungen selbst installieren und in Betrieb nehmen. Das unio FLOW – System wird samt mitgelieferter Wehrblende einfach an einem Übertritt zwischen zwei Wasserkammern installiert.

Ohne weitere Referenzierung bzw. Justierung wird Ihnen sofort der gemessene Durchfluss auf der optionalen Anzeige des Geräts und online im cell.datacenter angezeigt.

Die Standardwehrblenden decken kleine bis große Messbereiche ab. Für Spezialanwendungen kommen auch eigene Wehrformen und Größen zum Einsatz!

Wie funktioniert ein Messwehr?

Ein Messwehr erzeugt durch die Wehrblende (1) einen Aufstau (W). Dieser Aufstau ist abhängig von der Geometrie der Wehrblende und vom vorhanden Durchfluss (Q). Je höher der Durchfluss, desto höher stellt sich der Wasserstand (W) ein. Diese Eigenschaft wird mit der Wehrformel bzw. Schlüsselkurve beschrieben – mit Hilfe dieser lässt sich aus dem Wasserstand (W) der Durchfluss (Q) errechnen.

Der Wasserstand kann über Drucksensoren (3) unterhalb oder über Ultraschall- bzw. Radarsensoren (2) überhalb der Wasseroberfläche gemessen werden.

Das unio FLOW – System hat für die gängigsten Wehr- und Gerinnegeometrien bereits die Schlüsselkurven hinterlegt – so lassen sich Ihre Messanwendungen schnell in Betrieb nehmen.

Verwandte Gerätesets

Durchstarten mit fertigen Lösungspaketen

Nicht das Passende gefunden?

Dann treten Sie direkt in Kontakt mit uns – wir beraten Sie gerne!

zur persönlichen Beratung

Additional information

Energieversorgung

, ,

Produkttyp